Publikationen

Flossing (2019)

Eine Therapiemethode als Ergänzung zur klassischen Krankengymnastik

In der Physiotherapie sind regelmäßig neue Trendtherapien zu erkennen. Hierbei stellt sich für den Therapeuten dann relativ schnell die Frage nach Sinn und Nutzen dieser diversen angepriesenen Techniken. Nach den Richtlinien des SGB V §135a Abs.1 Satz 2: „[…] müssen die Leistungen dem jeweiligen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse entsprechen und in der fachlichen gebotenen Qualität erbracht werden“.

Anwendung digitaler Medien im Fernstudium „vor Ort“ (2018)

Das Konzept des interdisziplinären Film- und Forschungsprojektes „Picture Park” als ein aktivierendes Lernformat ermöglicht Fernstudierenden unterschiedlicher Studiengänge (z.B. Medienmanagement und Grafik-Design) die Entwicklung von grundlegenden fachlichen, methodischen und zudem sozialen Kompetenzen im Rahmen einer interdisziplinären Filmproduktion. Im Fokus stehen die Förderung kreativer Herstellungs- und audiovisueller Gestaltungskompetenz durch die gemeinschaftliche Anwendung und Kreation digitaler Medien.

Wissensmanagement in einer psychiatrischen Klinik (2018)

Das Ziel der vorliegenden Studie ist, den aktuellen Stand, die Entwicklungsmöglichkeiten und den Veränderungsbedarf zum Thema Wissensmanagement in der Psychiatrischen Klinik Lüneburg herauszuarbeiten. Mit den Ergebnissen der hier vorgestellten empirischen Studie (als schriftliche Befragung) wird einerseits die Ausgangssituation aus Sicht der Mitarbeitenden dargestellt und andererseits ermittelt, in welchen Bereichen Stärken und Schwächen in der Psychiatrischen Klinik Lüneburg vorhanden sind.

"FASD" und Kinder- und Jugendhilfe (2017)

Gespeichert von Jan V. Wirth, … am Di., 12.03.2019 - 08:49

In der Sozialen Arbeit sind vielschichtige Problemlagen Alltag. Dafür benötigen Fachkräfte passende Herangehensweisen wie das Mehrperspektivische Arbeiten, um mit ganz unterschiedlichen Zugängen angemessene Rahmenbedingungen, Förder- und Lernangebote sowie Hilfen auszugestalten.

Barometer Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im deutschen Mittelstand (2018)

Veröffentlichung zu "„Barometer Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im deutschen Mittelstand". Band 1 einer Studienreihe

Im Zuge der Neugründung der Forschungsstelle Zukunftsfähigkeit und nachhaltige Energiekonzepte konnte die DIPLOMA Hochschule Herrn Dr. Gregor Weber für die Leitung gewinnen. Die neue Forschungsstelle beschäftigt sich derzeit intensiv mit der Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.

Plädoyer für dialogischen Umgang mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen und Fähigkeiten wie bei FASD (2018)

Gespeichert von Jan V. Wirth, … am Mo., 19.11.2018 - 16:59

"Bei Jan V. Wirth haben wir zum Thema „Mehrperspektivisch handeln“ alle gut zugehört. Sein Arbeitsansatz durchzieht faktisch alle Bereiche, in denen Entscheidungen für betroffene Menschen gefällt werden. Hier ging es um die gemeinsame reflexive Auseinandersetzung über die eigene Erkenntnisweise. Die nächste Aufgabe des einzelnen wäre das ergebnisoffene Übernehmen der Sichtweise des anderen. Dann könnte man eventuelle Hürden, wie z.B.