Vortragsbericht: Karina Michaelis spricht an der Universität Vechta über Materialbildung in der Designlehre
Materialbildung in der Designlehre: Materialbibliotheken als didaktische Werkzeuge und vernetzende Lernorte. Vortrag an der Universität Vechta
Verfasst von Karina Michaelis, M.A.
Professur für Daniel Nusser – Prozess- und Produktdesign (B.A.)
Bad Sooden-Allendorf, 14.08.2025
Die DIPLOMA Hochschule hat Daniel Nusser zum Professor im Studienbereich Design & Medien berufen. Bereits seit April 2024 leitet er den Studiengang Prozess- und Produktdesign (B.A.), den er maßgeblich mitentwickelt hat.
Prof. Dr. Rensinghoff richtet Petitionen an den Bundestag
DIPLOMA-Dozent Prof. Dr. Carsten Rensinghoff hat zwei wesentliche Petitionen an den Deutschen Bundestag gerichtet. Im folgenden Text fasst er das Bestreben zusammen:
Verfasst von Carsten Rensinghoff
Forschungsprojekt: Nachhaltigkeit im Designmodellbau
Nachhaltigkeit im Designmodellbau: Forschung von Karina Michaelis zu ökologischen Perspektiven in der gestalterischen Lehre
Verfasst von Karina Michaelis
Nachhaltigkeit gewinnt in der Designausbildung zunehmend an Bedeutung und entwickelt sich zu einem zentralen Forschungsfeld innerhalb der gestalterischen Lehre. Im Rahmen der Weiterbildung Expert in Sustainability an der ecosign – Akademie für Nachhaltiges Design in Köln wurde ein Themenfeld untersucht, das
Buchvorstellung: "Beratung Lernen"
Seit dem 18.07.2025 ist das neue Buch von Prof. Dr. Jürgen Beushausen "Beratung lernen" im Handel erhältlich. Es erscheint bereits in der dritten Auflage in der utb / im Verlag Barbara Budrich.
Das Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in integrative und systemische Beratungskonzepte, um praxisnah die eigenen Beratungskompetenzen zu entwickeln und zu erweitern.
Erfolgreiche Veranstaltungskooperation an und mit der Techn. Univ. München.
Neue Publikationen: DIPLOMA Professoren rufen Schriftenreihe ins Leben
Vorstellung des Studiengangs Craft Design (B.A.) in Fachzeitschrift
Promotionsvorhaben von Dozentin Karina Michaelis: Zwischenpräsentation
Fachartikel von Prof. Dr. Jürgen Beushausen
Prof. Dr. Beushausen, Studiendekan im Masterstudiengang „Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit“ an der DIPLOMA Hochschule, hat mehrere Fachartikel veröffentlicht.
Im folgenden findet sich eine Übersicht der Artikel und kurze Abrisse zur Erläuterung.
Publikation Abschlussarbeit: Agile Führung und autonome Teams im Krankenhaus: Chancen und Grenzen – eine qualitative empirische Studie mittels Experteninterviews.
Absolventin Alexandra Iles publiziert zusammen mit Co-Autor Prof. Dr. Thomas Rosenthal ihre Abschlussarbeit des Master-Studiengangs Gesundheitsmanagement.
Prof. Rosenthal, der sich von der Qualität der Arbeit beeindruckt zeigte, empfahl Frau Iles die Publikation ihrer Arbeit in einem Fachblatt und bot an, als Co-Autor zu fungieren.
Publikation Abschlussarbeit: Kompetenzorientierte Personalentwicklung in autonomen ambulanten Pflegeteams – Bedeutung, Gestaltung, Erfassung.
Die Absolventin des Master-Studiengangs Gesundheitsmanagement Katharina Wimmert hat in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Thomas Rosenthal ihre Abschlussarbeit publiziert.
Angesichts der außergewöhnlichen Qualität der Abschlussarbeit regte Prof. Dr. Rosenthal – zugleich Erstgutachter – eine Veröffentlichung an und erklärte sich bereit, als Co-Autor mitzuwirken.
Kolumne von Prof. Dr. Carsten Rensinghoff im Fachmagazin not
DIPLOMA-Dozent Prof. Dr. Carsten Rensinhoff hat im Magazin not (Heft 3/2025, Seite 51) eine Kolumne veröffentlicht.
Der Beitrag befasst sich mit der unglücklichen Gesetzgebung zur Beantragung eines Hilfsmittels für Menschen mit Behinderung. Das Problem ist die Durchführung der Verordnung durch spezielle medizinische Zentren, die
Wissen schafft Design: Das diskursive Format der DIPLOMAdesignDIALOGE als Begegnungsraum für eine soziale Denk- und Designarbeit.
Verfasst von: Karina Michaelis, Produktdesignerin M.A.
Bericht zur Tagung Kindheit nach 1945 an der Leopoldina
„Die Wahrnehmung von Kindheit hat sich seit 1945 in Mitteleuropa erheblich verändert. Sie wurde einerseits als vulnerable Lebensphase wahrgenommen, andererseits wurden Kindern zunehmend Handlungsmacht zugesprochen.“
Bericht von Dr. Heike Jung:
Bericht zur Fachkonferenz Gesundheit ohne Barrieren
Die vom Österreichischen Behindertenrat am 17. Oktober 2024 durchgeführte Fachkonferenz Gesundheit ohne Barrieren - Inklusive chancengleiche Versorgung für alle stellte das Recht Behinderter auf barrierefreie Gesundheitsversorgung im nationalen und internationalen Vergleich in den Mittelpunkt.
Bericht von Prof. Dr. Sandra Reinhardt:
Bericht zur Fachtagung BNE Sachsen
Nachhaltige Entwicklung als politische Stategie - mit Beteiligung der DIPLOMA Hochschule. Dieser Bericht gibt einen Überblick der Veranstaltungen in 2024. 
„Wir müssen gesellschaftlich relevant sein!“*
Neuer Fachartikel zur Zukunftswerkstatt mit Erstsemestern der Sozialen Arbeit
Unter dem Titel "Die Erkenntnis, mit anderen ins Gespräch zu kommen, kann sehr wichtig und erkenntnisreich sein." Zukunftswerkstatt mit Erstsemestern der Sozialen Arbeit, hat DIPLOMA-Studiendekanin Prof. Dr. Sandra Reinhardt einen neuen Artikel in der Fachzeitschrift TUP Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit veröffentlicht.
Eine kurze Zusammenfassung des Artikels durch Prof. Reinhardt und ihre Co-Autorin Heike Jung:
Absolventin der DIPLOMA Hochschule leistet wichtigen Beitrag zum Stand der Forschung innerhalb des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
16. Oktober 2024, von Dr. Axel Scheftschik
Gelegenheit zur Forschungsarbeit
Ein interdisziplinäres Forschungsteam um die DIPLOMA-Dozenten Prof. Dr. Robert Schleip und Prof. Dr. Christoph Egner bietet über die Technische Universität München die Möglichkeit zu einer Master- oder Promotionsthese.
Im Rahmen eines interdisziplinären Forschungsprojekts suchen wir eine motivierte Persönlichkeit zum
Thema „Kontraindikationen und Gefährdungspotential von Foam Rolling – MedizinerInnen-Befragung diverser Fachrichtungen“