Vorstellung des Studiengangs Craft Design (B.A.) in Fachzeitschrift

Mo., 07.07.2025 - 13:12 von , zuletzt bearbeitet am 07.07.2025 - 13:49

In der Fachzeitschrift Tischler Nord (02/25) wird der triale Studiengang Craft Design (B.A.) der DIPLOMA vorgestellt. 


Verfasst von Karina Michaelis, M.A.

In der Verbandszeitschrift "Perspektiven" 02/25 des Tischlerhandwerks Nord ist kürzlich ein Artikel erschienen, der das zukunftsweisende triale Konzept des Bachelor-Studiengangs Craft Design (B.A.) vorstellt, welcher aus einer Kooperation zwischen der DIPLOMA Hochschule und der Handwerkskammer Hannover entstand. Dieser innovative Studiengang vereint auf einzigartige Weise Theorie, handwerkliche Praxis und Design.

Innerhalb von 4,5 Jahren erwerben die Absolvent:innen nicht nur den Gesellenbrief und die Meisterqualifikation, sondern auch den Bachelor of Arts. Ziel ist es, kreative Handwerker und Handwerkerinnen auszubilden, die über handwerkliche Fähigkeiten hinaus auch fundierte Kenntnisse in Gestaltung und Betriebsführung besitzen. Karina Michaelis, Dozentin im Studiengang Craft Design (B. A.) an der DIPLOMA Hochschule, betont: »Wir wollen das Handwerk durch kreatives Design stärken und neue, zukunftsweisende Projekte ermöglichen.«

Der Studiengang reagiert auf den Fachkräftemangel und die gestiegenen Erwartungen an ästhetische und individuelle handwerkliche Produkte. Craft Designer:innen sind vielseitige Allrounder, die Projekte von der ersten Idee bis zur Umsetzung begleiten. Das Studium umfasst spannende Module von Gestaltungsgrundlagen über digitale Entwurfsprozesse bis hin zu Designgeschichte und Markenkommunikation. Im Mittelpunkt stehen praktische Projektarbeiten, bei denen die Student:innen Produktentwürfe entwickeln und präsentieren. Ein besonderer Wert liegt auf dem Austausch zwischen Student:innen aus verschiedenen Gewerken und einer individuellen Förderung, um die Gestalter:innenpersönlichkeit zu entwickeln. Der Zugang zum Studium ist flexibel: Interessierte können sich über eine künstlerische Begabtenprüfung qualifizieren, und bereits ausgebildeten Personen mit Gesellenbrief und Meistertitel können Abschlüsse angerechnet werden, was die Studienzeit verkürzt.

Nach dem Studium stehen den Absolvent:innen vielfältige Karrierewege offen, sei es die Gründung eines eigenen Unternehmens, die Tätigkeit in Handwerksbetrieben, Designagenturen oder Architekturbüros. Craft Designer:innen bringen eine einzigartige Kombination aus handwerklichem Können, Designkompetenz und betriebswirtschaftlichem Know-how mit. Das Studium ist flexibel gestaltet, mit einem großen Anteil an Selbststudium, ergänzt durch virtuelle Tutorien und samstägliche Vorlesungen, um Familie, Beruf und Weiterbildung zu vereinen. Der Bachelor-Studiengang Craft Design (B. A.) ist somit eine zukunftsweisende Ausbildung, die das Handwerk durch Innovation und Kreativität bereichert und den Absolvent:innen hervorragende Perspektiven bietet.


Genaueres lässt sich im Magazin Tischler Nord (Ausgabe 02/25, Seite 23) finden, welches an diesen Artikel angehängt ist.

Neuen Kommentar hinzufügen

Target Image