Forschungsprojekte unserer Lehrenden

Forschungsprojekt: Nachhaltigkeit im Designmodellbau

Nachhaltigkeit im Designmodellbau: Forschung von Karina Michaelis zu ökologischen Perspektiven in der gestalterischen Lehre

Verfasst von Karina Michaelis

Nachhaltigkeit gewinnt in der Designausbildung zunehmend an Bedeutung und entwickelt sich zu einem zentralen Forschungsfeld innerhalb der gestalterischen Lehre. Im Rahmen der Weiterbildung Expert in Sustainability an der ecosign – Akademie für Nachhaltiges Design in Köln wurde ein Themenfeld untersucht, das

Neuer Fachartikel zur Zukunftswerkstatt mit Erstsemestern der Sozialen Arbeit

Unter dem Titel "Die Erkenntnis, mit anderen ins Gespräch zu kommen, kann sehr wichtig und erkenntnisreich sein." Zukunftswerkstatt mit Erstsemestern der Sozialen Arbeit, hat DIPLOMA-Studiendekanin Prof. Dr. Sandra Reinhardt einen neuen Artikel in der Fachzeitschrift TUP Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit veröffentlicht.

Eine kurze Zusammenfassung des Artikels durch Prof. Reinhardt und ihre Co-Autorin Heike Jung:

Gelegenheit zur Forschungsarbeit

Ein interdisziplinäres Forschungsteam um die DIPLOMA-Dozenten Prof. Dr. Robert Schleip und Prof. Dr. Christoph Egner bietet über die Technische Universität München die Möglichkeit zu einer Master- oder Promotionsthese.


Im Rahmen eines interdisziplinären Forschungsprojekts suchen wir eine motivierte Persönlichkeit zum
Thema „Kontraindikationen und Gefährdungspotential von Foam Rolling – MedizinerInnen-Befragung diverser Fachrichtungen“
 

Life long, life wide, life deep. Die transformative Kraft des lebenslangen Lernens (2024)

Prof. Dr. Thomas Hanstein, Studiendekan für Berufspädagogik an der DIPLOMA-Hochschule, stellt seinen neuen Sammelband vor.

In diesem Sammelband von Professor Dr. Thomas Hanstein & der Studienheft-Autorin Antje Ebersbach werden Fachbeiträge aus verschiedenen Perspektiven gesammelt, die sich mit dem pädagogischen Ansatz des "lebenslangen Lernens", seinem Potenzial sowie seiner Notwendigkeit in Vergangenheit wie Gegenwart beschäftigen.

Starker Auftritt von DIPLOMA-Team bei internationalem Forschertreffen

Beim letzten „Fascia Researcher Exchange Meeting (EFREM)“, welches jährlich an der Technischen Universität München abgehalten wird, hinterließ ein vierköpfiges Team der DIPLOMA-Hochschule einen besonders positiven und nachhaltigen Eindruck.

Renée Feldbinder, Studierende im Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) in Physiotherapie stellte die aktuellen Ergebnisse ihrer Studie vor zum Thema „Effect of foam rolling on conditioned pain modulation.“

Neue Fachartikel: Nocebo-Effekt und Genogramm

Prof. Dr. Jürgen Beushausen, Studiendekan für Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit, hat zwei neue Artikel veröffentlicht. Die Artikel sind über socialnet frei zugänglich und behandeln die Themen Nocebo-Effekt und Genogramm.


Eine kurze Einführung und Zusammenfassung der Begriffe durch Prof. Beushausen:
 

Nocebo-Effekt