designhaltig: Ringvorlesungen im Fachbereich Gestaltung (2020)
Korrelationen zwischen Design und Natur
„Geschmacksbildung ist ebenso wichtig wie Naturschutz?!“
„Geschmacksbildung ist ebenso wichtig wie Naturschutz?!“
Wir, Prof'in Dr'in Birgit Wartenpfuhl und ich, freuen uns, unseren Sammelband mit dem obigen Titel in dem renommierten Verlag BeltzJuventa für 2021 ankündigen zu können.
Erstmalig wird ein Sammelband von Wirth & Wartenpfuhl vorgelegt, der Fachkräfte aus ganz verschiedenen Handlungsfeldern in ihrer subjektiven Wahrnehmung ihres beruflichen Alltags ungeschönt zu Worte kommen lässt.
Abstract: Gesprächsführung, Beratung und Therapie, die auf Entwicklung und Anpassung ganzheitlich biopsychosozialer System-Konstellationen abzielen, sollte die sozialen Effekte auf den Körper explizit mit in die psychosoziale Kommunikation holen.
I am very pleased to refer to a further contribution with my international colleagues in cooperation with CIT (Changshu Institute of Technology). The publications are published by Springer-Verlag in the series Lecture Notes in Electrical Engineering.
I am very pleased to refer to a contribution with my international colleagues in cooperation with CIT (Changshu Institute of Technology). The publications are published by Springer-Verlag in the series Lecture Notes in Electrical Engineering
Die Teilnehmenden waren aus Augsburg, Köln oder Hamburg nach Bad Sooden-Allendorf angereist. An zwei Tagen diskutierten Expertinnen und Experten aus der gesamten Bundesrepublik über die Weiterentwicklung der Aquafitness als gesundheitsfördernde Bewegung. Denn eine Sportart sind die vielfältigen Bewegungsoptionen im Wasser noch lange nicht. Zu unvollständig sind die Beschreibungen der auszuführenden Körperübungen, zu unpräzise viele Programme. Den Tagungsort, die DIPLOMA Hochschule in Bad Sooden-Allendorf hatten die Veranstalter sehr bewusst gewählt.
Modellprojekt „Autonomes ambulantes Pflegeteam“ (AAP) (2020-2023)
Das Institut für Gesundheitsmanagement (IfGM) führt ein dreijähriges Forschungsvorhaben durch, das vom Sozialministerium und von den Krankenkassen sowie Pflegekassen gemeinsam getragen und finanziert wird (siehe beiliegende Presseinformation).
Die Einführung präsentiert einen neuen Beratungsansatz. Das Postmoderne Beraten und Coachen versammelt Bausteine aus der Theorie und Methodik, wie sie aus der postmodernen Sozialphilosophie abgeleitet und in der Praxis angewendet werden können.
In den Bildungsplänen der Länder für Kindertageseinrichtungen wird kulturelle Vielfalt als Chance beschrieben und gefordert, sich für kulturelle Unterschiede zu öffnen.
Aber was können pädagogische Fachkräfte konkret tun, wenn sie Kinder mit traumatischen Fluchterfahrungen betreuen? Was tun, wenn eine Alltagsverständigung aufgrund von Sprachbarrieren kaum möglich ist? Wie können die Eltern in eine Erziehungspartnerschaft von Kita und Familie einbezogen werden? Wie umgehen mit Überzeugungen, die unseren Werten manchmal so sehr widersprechen?
Mein Beitrag in dem genannten Sammelband, der in wenigen Monaten erscheint, verflechtet Wohnungslosigkeit als Problem der Lebensführung mit einer Theorie der Sozialen Arbeit mit dem genannten Schwerpunkt. (Weitere Informationen zum Thema Lebensführung auf der Webseite www.systemisch-arbeiten.info)
Es ist nur wenig darüber bekannt, wie Design-Lernende die Kompetenzentwicklung in der Alternative erleben, Hybrid-Design-Studios. Die hier berichtete Forschung untersuchte die Entwicklung der Kompetenzen von Lernenden in Ferndesign-Ausbildung in einer qualitativen Längsschnittstudie. Die Biographien der Lernenden wurden erfasst durch wiederholte Interviews und analysierte mit einem narrativen, geerdeten Theorieansatz.
Das studentische und interdisziplinäre Forschungsprojekt zur Thematik „Equality & Equity in Nepal“ wurde in Kooperation mit der Tribhuvan University, der nepalesischen NGO Foundation for Peace Environment Development (FPED) und dem Nepal Tourism Board auf dem 'Future Festival' in Kathmandu vorgestellt.