Pflege

Publikation Abschlussarbeit: Kompetenzorientierte Personalentwicklung in autonomen ambulanten Pflegeteams – Bedeutung, Gestaltung, Erfassung.

Die Absolventin des Master-Studiengangs Gesundheitsmanagement Katharina Wimmert hat in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Thomas Rosenthal ihre Abschlussarbeit publiziert.

Angesichts der außergewöhnlichen Qualität der Abschlussarbeit regte Prof. Dr. Rosenthal – zugleich Erstgutachter – eine Veröffentlichung an und erklärte sich bereit, als Co-Autor mitzuwirken.

BASTIP 1: Studie über die Wirksamkeit der Basalen Stimulation® in der Pflege am Beispiel der Atemstimulierenden Einreibung (ASE) (2004)

Die Atemstimulierende Einreibung (ASE) als Teilkonzept der Basalen Stimulation® in der Pflege wird seit etwa einem Jahrzehnt in Deutschland praktiziert, um die Atmung von PatientInnen anzuregen und / oder durch die entspannende Wirkung deren Wohlbefinden zu verbessern. Einen wissenschaftlichen Beleg für die Wirksamkeit dieser Methode konnten wir jedoch in keiner Studie oder Untersuchung finden.

Kooperation mit dem Kuratorium Deutsche Altershilfe (2014)

In Kooperation mit dem Kuratorium Deutsche Altershilfe bildeten sich auf Initiative Franca D’Arrigos, Geschäftsführerin der AG Hospizarbeit und Sterbebegleitung und Referentin Stationäre Altenhilfe im Diakonischen Werk Kurhessen-Waldeck, und des Arbeiter-Samariter-Bundes in Zwickau zwei Arbeitsgruppen, die sich mit der Frage beschäftigten wie Menschen mit schwerer Demenz, die immobil und ortsfixiert sind, besser unterstützt werden können:

Welche Versorgungsformen sind angemessen für schwerstkranke und pflegebedürftige Menschen und werden ihren Bedürfnissen gerecht?