Medien

Buchvorstellung: "Beratung Lernen"

Seit dem 18.07.2025 ist das neue Buch von Prof. Dr. Jürgen Beushausen "Beratung lernen" im Handel erhältlich. Es erscheint bereits in der dritten Auflage in der utb / im Verlag Barbara Budrich.

Das Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in integrative und systemische Beratungskonzepte, um praxisnah die eigenen Beratungskompetenzen zu entwickeln und zu erweitern.

Buchvorstellung zum Thema Künstliche Intelligenz und wissenschaftliches Arbeiten

Künstliche Intelligenz und wissenschaftliches Arbeiten ChatGPT & Co: Der Turbo für ein erfolgreiches Studium


Das Buch zu diesem hochaktuellen Thema ist im Dezember 2023 im Verlag Franz Vahlen erschienen und wurde von Ulrich Bucher, Kai Holzweißig und Markus Schwarzer verfasst.
DIPLOMA Studiendekan Prof. Dr. Andreas Lanig hat den Titel bereits auf der internen Strategietagung vorgestellt und rezensiert das Buch wie folgt:

Von Hirten und Schafen. Missbrauch in der katholischen Kirche (2019)

Der promovierte Theologe Thomas Hanstein gibt in diesem Buch einen fachkundigen Einblick in Strukturen, die Missbrauch in der katholischen Kirche begünstigen. Der Insider sieht im Missbrauch das Symptom einer speziellen Übergriffigkeit, die systemisch, amtstheologisch und kirchenrechtlich untermauert wird. Er erklärt grundlegende Bedingungsfaktoren von Übergriffigkeit und regt zur Systemanalyse und Systemkorrektur an.

Publikationen im Bereich Coaching

Artikel in Fachzeitschriften und auf Web-Plattformen

Prof. Dr. Hanstein, Studiendekan für den Master-Studiengang Berufspädagogik an der DIPLOMA Hochschule, hat sich dem Thema Coaching im Laufe seiner Karriere auch immer wieder als Autor genähert.
Zum Beispiel für das Coaching-Magazin. Neben zahlreichen Büchern finden sich auch Artikel im Internet, die frei zugängig sind.

Eine Übersicht mit Links finden Sie hier:

Interview und Buchveröffentlichungen

Von der Kunst, Wissen zu schaffen: Christiane ten Hoevel und Tilo Schneider diskutieren Wege zur kreativen Bildung und Selbstentwicklung

Wir freuen uns, ein Interview mit zwei Lehrenden aus dem Fachbereich „Gestaltung und Medien“ ankündigen zu dürfen: Christiane ten Hoevel und Tilo Schneider bringen als Hochschullehrende ihre Sicht auf die kreative und akademis