Tagungs-Berichte
Myofasziales Schmerzsymposium begeistert in Hannover
Hannover / Bad Sooden-Allendorf, 17.–18. Mai 2025
Das 1. Myofasziale Schmerzsymposium der DIPLOMA Hochschule war ein voller Erfolg. Zwei Tage lang bot die Veranstaltung ein dichtes Programm mit acht Fachvorträgen, Poster- und Short Sessions, interaktiven Diskussionen sowie einem lebhaften Science Slam.
Unter dem Leitsatz „Wissenschaftliche Forschung trifft praktische Relevanz“ beleuchteten die Referent:innen das Thema myofaszialer Schmerz aus unterschiedlichen Blickwinkeln – von Grundlagenforschung bis hin zu klinischer Anwendung.
Erfolgreiche Veranstaltungskooperation an und mit der Techn. Univ. München.
Bericht zur Tagung Kindheit nach 1945 an der Leopoldina
„Die Wahrnehmung von Kindheit hat sich seit 1945 in Mitteleuropa erheblich verändert. Sie wurde einerseits als vulnerable Lebensphase wahrgenommen, andererseits wurden Kindern zunehmend Handlungsmacht zugesprochen.“
Bericht von Dr. Heike Jung:
Bericht zur Fachkonferenz Gesundheit ohne Barrieren
Die vom Österreichischen Behindertenrat am 17. Oktober 2024 durchgeführte Fachkonferenz Gesundheit ohne Barrieren - Inklusive chancengleiche Versorgung für alle stellte das Recht Behinderter auf barrierefreie Gesundheitsversorgung im nationalen und internationalen Vergleich in den Mittelpunkt.
Bericht von Prof. Dr. Sandra Reinhardt:
Bericht zur Fachtagung BNE Sachsen
Nachhaltige Entwicklung als politische Stategie - mit Beteiligung der DIPLOMA Hochschule. Dieser Bericht gibt einen Überblick der Veranstaltungen in 2024. 
„Wir müssen gesellschaftlich relevant sein!“*
Looking through the Kaleidoscope: A European Mosaic
Vom 7. bis 9. September 2023 fand die 1st European Conference on Multi-Family Therapy (MFT) - „Diversity and connectedness in togetherness – MFT crosses borders” des Fachbereiches Sozial- und Bildungswissenschaften der Fachhochschule Potsdam statt.
Starker Auftritt von DIPLOMA-Team bei internationalem Forschertreffen
Beim letzten „Fascia Researcher Exchange Meeting (EFREM)“, welches jährlich an der Technischen Universität München abgehalten wird, hinterließ ein vierköpfiges Team der DIPLOMA-Hochschule einen besonders positiven und nachhaltigen Eindruck.
Renée Feldbinder, Studierende im Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) in Physiotherapie stellte die aktuellen Ergebnisse ihrer Studie vor zum Thema „Effect of foam rolling on conditioned pain modulation.“
Konferenzbericht: 27. Konferenz von alumni-clubs.net
European Fascia Researcher Exchange Meeting 2021
Was das Design von der Seelsorge lernen kann
Chancen und Risiken der Digitalisierung in Sozialer Arbeit (2021)
Der Fachvortrag, gehalten an der Evangelischen Hochschule Nürnberg am 12.03.2020, beschäftigte sich mit der Fragestellung „Ist Soziale Arbeit und insbesondere psychosoziale Beratung durch virtuelle Lehre vermittelbar?“