Myofasziales Schmerzsymposium begeistert in Hannover

Hannover / Bad Sooden-Allendorf, 17.–18. Mai 2025 


Das 1. Myofasziale Schmerzsymposium der DIPLOMA Hochschule war ein voller Erfolg. Zwei Tage lang bot die Veranstaltung ein dichtes Programm mit acht Fachvorträgen, Poster- und Short Sessions, interaktiven Diskussionen sowie einem lebhaften Science Slam.

Unter dem Leitsatz „Wissenschaftliche Forschung trifft praktische Relevanz“ beleuchteten die Referent:innen das Thema myofaszialer Schmerz aus unterschiedlichen Blickwinkeln – von Grundlagenforschung bis hin zu klinischer Anwendung.

Zu den internationalen Keynote-Speakern zählten u. a. Prof. Sergio Fonseca (Univ. Minas Gerais, Brasilien), Prof. Dr. Dr. Tobias Schmidt (Univ. Hamburg), Prof. Dr. Johannes Michalak (Univ. Witten/Herdecke), Dr. Volker Stolzenbach, Dr. Andreas Brandl (DIPLOMA Hochschule) sowie Prof. Dr. Robert Schleip (DIPLOMA Hochschule).

Ein besonderes Highlight war auch der anschliessende Workshop am zweiten Tag, bei dem Dr. Andreas Brandl über "Diagnose und Verlaufskontrolle myofaszialer Syndrome" mit praktischen Anleitungen, inklusive ultraschallgestützter Diagnostik faszialer Pathologien. 

„Das Symposium hat eindrucksvoll gezeigt, wie inspirierend und fruchtbar der Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis sein kann. Ich habe selten eine so offene, engagierte und zugleich fachlich fundierte Diskussionsatmosphäre erlebt.“
 Prof. Dr. Robert Schleip (Co-Organisator des Events).

Organisiert wurde die Veranstaltung vom Institut für angewandte integrative Gesundheitsforschung (IAIG) der DIPLOMA Hochschule in Kooperation mit dem Verein zur Förderung der Faszienforschung e. V., dem dort angesiedelten Fascia Research Project (TU München & Universität Ulm) sowie der Internationalen Gesellschaft für Schmerz- und Triggerpunktmedizin (IGTM).