Tagungs-Berichte

Aquafitness als gesundheitsfördernde Bewegung (2020)

Die Teilnehmenden waren aus Augsburg, Köln oder Hamburg nach Bad Sooden-Allendorf angereist. An zwei Tagen diskutierten Expertinnen und Experten aus der gesamten Bundesrepublik über die Weiterentwicklung der Aquafitness als gesundheitsfördernde Bewegung. Denn eine Sportart sind die vielfältigen Bewegungsoptionen im Wasser noch lange nicht. Zu unvollständig sind die Beschreibungen der auszuführenden Körperübungen, zu unpräzise viele Programme. Den Tagungsort, die DIPLOMA Hochschule in Bad Sooden-Allendorf hatten die Veranstalter sehr bewusst gewählt.

Lebensberatung (2019)

Gespeichert von Jan V. Wirth, … am Mo., 30.12.2019 - 15:53

Am 29. November fand in Berlin die diesjährige JobMedi-Messe iM Congress Center am Berliner Messedamm statt. Zu dem Titel und Thema "Lebensberatung? - Wer braucht denn sowas?" hielt ich ein Referat, in dem ich soziologisch erläuterte und aufzeigte, dass die Beratungsbedarfe der Gesellschaft als auch die Bedarfe zur Lebensberatung der Individuen und Familien ansteigen werden.

Ressource "Resilienz“ (2019)

Gespeichert von Jan V. Wirth, … am Fr., 04.10.2019 - 12:47

Wissenschaftliche Jahrestagung in Köln 26. bis 28. September 2019 der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.

Plädoyer für dialogischen Umgang mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen und Fähigkeiten wie bei FASD (2018)

Gespeichert von Jan V. Wirth, … am Mo., 19.11.2018 - 16:59

"Bei Jan V. Wirth haben wir zum Thema „Mehrperspektivisch handeln“ alle gut zugehört. Sein Arbeitsansatz durchzieht faktisch alle Bereiche, in denen Entscheidungen für betroffene Menschen gefällt werden. Hier ging es um die gemeinsame reflexive Auseinandersetzung über die eigene Erkenntnisweise. Die nächste Aufgabe des einzelnen wäre das ergebnisoffene Übernehmen der Sichtweise des anderen. Dann könnte man eventuelle Hürden, wie z.B.

Der Abschluss ist erst der Anfang!? (2018)

Vortragsreihe zum Thema Existenzgründung im Fachbereich Gestaltung

Motivierend, inspirierend – und sehr hilfreich! Diese Vortragsreihe war für alle interessant, für Studienbeginner aus dem ersten Semester Grafik-Design ebenso wie für die Master-AbsolventInnen des Studiengangs Creative Direction, Lehrende des Fachbereichs und Alumni. Der fachliche Austausch im Spannungsfeld von Kreativität und Markt wurde von Prof. Dr. Bärbel Kühne, Dekanin des Fachbereichs Gestaltung, initiiert und war der erste einer Reihe von berufspraktischen Impulsen in den Design-Studiengängen.