Feeds
New York Times
NYT > Science
Hear the Weird Sounds of a Black Hole Singing
As part of an effort to “sonify” the cosmos, researchers have converted the pressure waves from a black hole into an audible … something.
We’ve Been Drawing These Saber-Tooth Cats All Wrong
A new study suggests that a widespread species of the ancient feline predators concealed their deadly teeth when they weren’t on the attack.
Before There Were Birds or Bees, This Is How Trilobites Made Babies
The discovery of clasper limbs in a fossil suggests that some species of the ancient arthropods reproduced much like modern horseshoe crabs.
The Ocean’s Biggest Garbage Pile Is Full of Floating Life
Researchers found that small sea creatures exist in equal number with pieces of plastic in parts of the Great Pacific Garbage Patch, which could have implications for cleaning up ocean pollution.
Ukraine’s Battlefield Is Haunted by Putin’s Chemical Weapons Legacy
While the risk remains ambiguous, the Russian leader’s long infatuation with the toxic arms fuels worries that the deadly poisons could be deployed in Ukraine.
NYT > Arts > Art & Design
The Multi-Layered Movie of American Fashion
Nine film directors, from Scorsese to Regina King to Chloé Zhao, team up with curators at the Met to reframe our country’s history of design.
Lauren Halsey Brings Her Vision of South Central Los Angeles to New York
The artist’s solo show, which opened Friday at David Kordansky’s new Chelsea gallery, honors and documents her neighborhood.
Museum of Natural History’s Renewed Hall Holds Treasures and Pain
Its oldest gallery, Northwest Coast Hall, reopens May 13 with rare cultural objects and a fresh emphasis on the lives of Indigenous people who made them.
Covid Memorials Offer a Place to Put Our Grief
From “anti-monuments” to ephemeral sand portraits, four art exhibitions encourage viewers to slow down and take stock of our pandemic losses.
At the Tefaf Fair, Modern Masters and the Self-Taught Variety
The fair, one of several opening in New York this week, offers blue-chip painting, sculpture and design for buyers and browsers.
NYT > Technology
Inside Elon Musk’s Big Plans for Twitter
Here’s what Mr. Musk is projecting for Twitter’s finances over the next few years, according to a pitch deck he presented to investors.
Amazon Fires Senior Managers Tied to Unionized Staten Island Warehouse
Company officials said the terminations were the result of an internal review, while the fired managers saw it as a response to the recent union victory.
In the Philippines, a Flourishing Ecosystem for Political Lies
Supporters of Ferdinand Marcos Jr. are using live video to spread misinformation on social media. Voters have become inured to the situation, researchers fear.
Online Deciders Like Apple Have a Point
Sometimes we want experts who can sort out the mess online.
Hear the Weird Sounds of a Black Hole Singing
As part of an effort to “sonify” the cosmos, researchers have converted the pressure waves from a black hole into an audible … something.
BBC
BBC News - Science & Environment
Vaquita: World's most endangered sea mammal 'not doomed'
Only 10 of the small silver porpoises are left on the planet, but genetic studies offer new hope.
Climate change: Spring egg-laying shifts by three weeks
A 75-year woodland study shows a marked seasonal shift in the timing of egg-laying in spring.
Rocket Lab: Helicopter catches returning booster over the Pacific
The US-New Zealand Rocket Lab firm takes a big step forward in its quest to re-use launch vehicles.
Gardeners urged to let lawns go wild to boost nature
A charity says people should leave their lawnmowers in the shed next month, to let wild flowers grow.
Climate change: Don't let doom win, project tells worriers
The BBC gets an exclusive look at a new project to help students deal with rising climate anxiety.
BBC News - Technology
Period tracking apps warning over Roe v Wade case in US
Digital rights group the Electronic Frontier Foundation says women must know how their data is being used.
Amazon targets review firms with legal action
The tech giant has accused four companies of flooding its shopping sites with fake reviews.
Facebook accused of deliberately disrupting Australia emergency services
A whistleblower group claims Facebook allowed a news ban affect vital services to gain leverage.
UK government sets out plans to rein in Big Tech
A regulator will have powers to fine firms such as Google and Meta if they fail to follow new rules.
Gucci stores to accept cryptocurrencies in US
Gucci joins a growing number of major companies that have started to accept digital currencies.
Sozial.de
Sozial.de RSS
Viele Aussteigerinnen zur Rückkehr bereit
Hunderttausende ehemalige Pflegekräfte können sich einen Wiedereinstieg vorstellen. Die Voraussetzung: deutlich bessere Arbeitsbedingungen.
ver.di ruft zu bundesweiten Streiks auf
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft bundesweit Beschäftigte der Sozial- und Erziehungsdienste zu Streiks auf. Damit soll der Druck auf die kommunalen Arbeitgeber vor der dritten Verhandlungsrunde erhöht werden. Hintergrund sind die Tarifverhandlungen für die rund 330.000 Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst, die am 22. März ergebnislos vertagt wurden. In den vergangenen Wochen hatte es bereits zahlreiche regionale Streiks gegeben.
Allein erziehend bin ich nicht!
„Ich bin nicht allein erziehend“, sagt Frau Kampe. Sie lebt mit ihrer 7-jährigen Tochter Kyra in einer Wohngemeinschaft mit einer weiteren Mutter und deren 5-jährigen Sohn.
„Ich bin allein verantwortlich, aber das war ich auch schon als ich noch mit dem Vater von Kyra zusammen gewesen bin. Mein Ex war beruflich viel unterwegs und ich musste mich sowieso um alles alleine kümmern. Eigentlich war ich…
Kinderschutzbund zum Tag der gewaltfreien Erziehung: Gewalt ist mehr!
Anlässlich des Tags der gewaltfreien Erziehung mahnt der Kinderschutzbund, dass auch psychische Gewalt keinen Platz in der Erziehung haben darf. Seit dem Jahr 2000 haben Kinder in Deutschland das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung, die auch seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen ausschließt.
Pandemie zeigt große Baustellen im Bildungssystem auf
Die Pandemie hat deutliche Schwächen im deutschen Bildungssystem aufgezeigt. Dringender Handlungsbedarf besteht vor allem in den Bereichen Digitalisierung, Bildungschancengleichheit, Lehrkräftemangel und Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Kommunen. Das erklärten die geladenen Sachverständigen am 06.04.2022 im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Unter Leitung des Vorsitzenden Kai Gehring befasste sich der Ausschuss in seiner sechsten Sitzung mit den Auswirkungen der Pandemie auf die Schulen.
Süddeutsche Zeitung -Wissen
Wissen - SZ.de
Menschheitsgeschichte: Es war nicht alles schlecht in der Kaltzeit
Selbst als im mittleren Pleistozän Gletscher weite Teile Europas bedeckten, war der Kontinent offenbar weniger lebensfeindlich als gedacht. Das wirft ein neues Licht auf das Leben und Überleben der Neandertaler-Vorfahren.
Erdüberlastungstag: Wie der Autoverkehr reduziert werden kann
"Erdüberlastungstag" ist in Deutschland schon Anfang Mai. Das liegt auch daran, dass dem Automobil zu viel Raum zugebilligt wird. Wie es besser ginge.
Klimakolumne: Weniger Tiere essen
Vieles spricht gegen Fleischkonsum: Klimakrise, Hungersnöte, bedrohte Artenvielfalt. Nun will sogar die Bundesregierung fleischarme Ernährung fördern. Nur wie?
Klima: Grundwasser unter der Antarktis entdeckt
Das mehr als einen Kilometer tiefe Becken ist mit Salzwasser gefüllt, in das von oben offenbar Schmelzwasser des darüberliegenden Gletschers gelangt.
Künstliche Intelligenz und Dual-Use: Diese Software bitte nicht dem Feind verkaufen
Dieselben Programme, die Medikamente gegen Krankheiten aufspüren, können auch tödliches Gas entwerfen. Den KI-Fachleuten stellt sich die Frage, wie sie mit dem gefährlichen Wissen umgehen sollen.
BMWi - Existenzgründungsportal
Alle Meldungen
Innovationspreis Thüringen: Bewerbungsphase gestartet
Ab sofort werden wieder die besten Thüringer Innovationen des Jahres gesucht. Bewerbungen sind bis zum 30. Juni 2022 möglich.
Matching von Start-ups und Unternehmen
Südniedersachsen hat jetzt eine eigene Plattform, auf der sich Start-ups und die regionale Wirtschaft kostenlos miteinander vernetzen können.
Sheroes-Programm für Gründerinnen in der Medienbranche in die zweite Runde gestartet
17 innovative Unternehmerinnen im Programm: Das Interesse am zweiten Durchgang des Sheroes-Programms war groß.
Innovationstag Mittelstand des BMWK 2022
Der Innovationstag Mittelstand des BMWK wird als Schaufenster erfolgreicher Innovationen und Kommunikationsplattform des innovativen Mittelstands am 23. Juni 2022 veranschaulichen.
Master in Entrepreneurship
Das Institut für Entrepreneurship und Unternehmensmanagement (IfEU) der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) bietet das neue Masterprogramm „Entrepreneurship M.A.“ an.
Ärztezeitung
News
Daten sprechen für Impfung in denselben Arm
Wird bei einer Impfserie der Impfstoff immer an derselben Körperstelle injiziert, könnte die Immunantwort stärker ausfallen, so eine US-Studie.
Pfiffige Ideen steigern Akzeptanz der Krebsfrüherkennung
„Möpse“ und „Eier“ – warum nicht auch mal Vulgärsprache verwenden, um das Wissen über Krebs und Prävention zu stärken? Die EU-Kommission hat nun sechs Initiativen mit dem 2021 EU Health Award prämiert.
Krebsprävention – eine Frage der Ansprache!
Auch Vertretern bildungsferner Schichten lässt sich Gesundheitskompetenz vermitteln – mit zielgruppenadäquater Ansprache.
Fliegendes Interventionsteam beschleunigt Schlaganfalltherapie
Ein mobiles Neurochirurgen-Team nimmt in ländlichen Schlaganfallzentren endovaskuläre Thrombektomien vor. Das beschleunigt die Therapie, beim Outcome der Patienten gibt es aber noch Fragezeichen.
Ärzte als Beta-Tester der Nation? Ja, aber bitte richtig
Werden niedergelassene Ärzte als Beta-Tester für die Telematikinfrastruktur missbraucht? Ja, leider. Ohne Tester geht es aber nicht. Die Modellversuche müssten allerdings ganz anders aufgezogen werden.
Bundesfinanzministerium
Aktuelles RSS-Feed
Sonderpostwertzeichen-Serie „Für den Sport“ – Nicht Olympische Sportarten
Das Bundesministerium der Finanzen setzt mit den diesjährigen Sondermarken in der Serie „Für den Sport“ eine bewährte Tradition fort.
Anwendung neuer BFH-Entscheidungen
Die Finanzverwaltung hat beschlossen, die folgenden Entscheidungen des Bundesfinanzhofs in Kürze im Bundessteuerblatt Teil II zu veröffentlichen. Damit werden zugleich die Finanzbehörden die Entscheidungen allgemein anwenden.
Mach mit bei der G7-Selfie-Tour!
Reise in Bonn durch die Welt und gewinne ein Fotoshooting mit Bundesfinanzminister Christian Lindner. In der Bonner Innenstadt sind sieben Foto-Spots verteilt. Mache innerhalb des Aktionszeitraums vom 16. bis 18. Mai 2022 vor mindestens zwei Spots ein Selfie und nimm an der Verlosung für das Fotoshooting teil.
Aufstellung der Leistungen der öffentlichen Hand auf dem Gebiet der Wiedergutmachung
Nach dem erklärten Willen der Bundesregierung sollen die zuerkannten laufenden Entschädigungszahlungen den Verfolgten des Nazi-Regimes bis an deren Lebensende zugute kommen. Anbei findet sich die Aufstellung der Leistungen der öffentlichen Hand auf dem Gebiet der Wiedergutmachung mit Stand vom 31. Dezember 2021.
Schnelle und spürbare Entlastungen
Die Bundesregierung hat angesichts der stark steigenden Energiepreise umfassende und unbürokratische Entlastungen auf den Weg gebracht. Dazu zählen steuerliche Entlastungen sowie weitere unterstützende Maßnahmen. Auch betroffene Unternehmen erhalten Hilfe bei der Bewältigung der Herausforderungen.
RSS-Feed zum Thema Öffentliche Finanzen
Aufstellung der Leistungen der öffentlichen Hand auf dem Gebiet der Wiedergutmachung
Nach dem erklärten Willen der Bundesregierung sollen die zuerkannten laufenden Entschädigungszahlungen den Verfolgten des Nazi-Regimes bis an deren Lebensende zugute kommen. Anbei findet sich die Aufstellung der Leistungen der öffentlichen Hand auf dem Gebiet der Wiedergutmachung mit Stand vom 31. Dezember 2021.
Schutzschild der Bundesregierung für von Kriegsfolgen betroffene Unternehmen startet Schritt für Schritt
Das Kriegsgeschehen in der Ukraine hat spürbare Auswirkungen auf deutsche Unternehmen. Stark gestiegene Energiepreise stellen für viele Unternehmen eine Belastung dar. Auch die Sanktionen wirken sich auf die wirtschaftliche Situation der Unternehmen in Deutschland aus. Für die vom Krieg besonders betroffenen Unternehmen hatten Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck und Bundesfinanzminister Christian Lindner bereits am 8. April ein umfassendes Maßnahmenpaket vorgestellt. Die ersten beiden Programme sind nun startklar.
Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview in den Funke Medien
Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview: "Wir lassen uns nicht erpressen."
25. Sitzung des Stabilitätsrates am 28. April 2022
Öffentliche Haushalte zwischen akuter Krisenbewältigung und langfristiger Sicherung tragfähiger Finanzen
Deutsches Stabilitätsprogramm 2022: Solide Finanzen in einer herausfordernden Zeit
Das Bundeskabinett hat heute das Deutsche Stabilitätsprogramm 2022 beschlossen. Das Programm berichtet über die Entwicklung des gesamtstaatlichen Haushalts sowie die Zielsetzung der deutschen Finanzpolitik.
RSS-Feed zum Thema Europa
Fragen und Antworten zum Stabilitäts- und Wachstumspakt
Hier erhalten Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Stabilitäts- und Wachstumspakt.
Fragen und Antworten zum Fiskalvertrag
Hier erhalten Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen im Zusammenhang mit dem Fiskalvertrag.
Fragen und Antworten zur harmonisierten europäischen Einlagensicherung
Die Überarbeitung der Richtlinie über Einlagensicherungssysteme zielt darauf ab, die nationalen Einlagensicherungssysteme weiter zu harmonisieren und sie mit mehr Mitteln auszustatten. Antworten auf die wichtigsten Fragen zur neuen Einlagensicherungsrichtlinie (Deposit Guarantee Schemes Directive – DGSD) geben diese FAQ.
Fragen und Antworten zum Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM)
Hier erhalten Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen im Zusammenhang mit dem Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM).
EU-Haushalt und Mehrjähriger Finanzrahmen
Das Bundesministerium der Finanzen gestaltet die Finanzen und den Haushalt der EU seit ihren Ursprüngen mit. Das Haushalts- und Finanzsystem stattet die EU planbar und verlässlich mit den benötigten Finanzmitteln aus.
RSS-Feed zum Thema Internationales/Finanzmarkt
Treffen der G7 – Medienakkreditierung
Informationen für Medienvertreter*innen in Zusammenhang mit dem Treffen der G7-Finanzminister*innen und -Notenbankgouverneur*innen vom 18. bis 20. Mai 2022 in Bonn und Königswinter
Minister der FATF-Mitglieder verpflichten sich unter deutscher FATF-Präsidentschaft zur Intensivierung des Kampfes gegen Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Finanzierung von Massenvernichtungswaffen (Proliferation)
Unter deutschen Vorsitz haben sich heute die Minister der 39 Mitglieder der FATF am Rande der IWF-Frühjahrstagung in Washington darauf geeinigt, den Kampf gegen Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Finanzierung von Proliferation zu intensivieren und insbesondere die Effektivität der praktischen Durchsetzung ihrer Anti-Geldwäsche- und Anti-Terrorismusfinanzierungsregime erheblich zu stärken. Zu diesem Zwecke haben sie eine gemeinsame Ministererklärung verabschiedet.
Russland wirtschaftlich isolieren und den weltweiten Folgen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine entgegenwirken
Am 20. April 2022 trafen sich die Finanzminister*innen und Notenbankgouverneur*innen der G7 in Washington am Rande der IWF-Frühjahrstagung zum zweiten Mal unter deutscher Präsidentschaft. Die G7 befassten sich schwerpunktmäßig mit der weltwirtschaftlichen Lage aufgrund des Krieges in der Ukraine und veröffentlichten hierzu eine gemeinsame Erklärung.
Fragen und Antworten zur harmonisierten europäischen Einlagensicherung
Die Überarbeitung der Richtlinie über Einlagensicherungssysteme zielt darauf ab, die nationalen Einlagensicherungssysteme weiter zu harmonisieren und sie mit mehr Mitteln auszustatten. Antworten auf die wichtigsten Fragen zur neuen Einlagensicherungsrichtlinie (Deposit Guarantee Schemes Directive – DGSD) geben diese FAQ.
Mitglieder des Digital Finance Forums
Das Digital Finance Forum (DFF) dient dem Austausch zwischen Bundesfinanzministerium und Expert*innen des digitalen Finanzmarkts. Im Rahmen des Digital Finance Forums bringen ausgewählte Expert*innen ihre Perspektive und Erfahrungen aus der deutschen Finanzwelt ein. Die Mitglieder kommen regelmäßig in Expertengruppen zu den Schwerpunkten Payments, Investment, Retail Banking und Insurance zusammen.