Feeds
New York Times
NYT > Science
Humans’ Wounds Heal Much More Slowly Than Other Mammals’
We naked apes need Band-Aids, but shedding the fur that speeds healing in other mammals may have helped us evolve other abilities.
Citing N.I.H. Cuts, a Top Science Journal Stops Accepting Submissions
With federal support, Environmental Health Perspectives has long published peer-reviewed studies without fees to readers or scientists.
Molecular, Glow-in-the-Dark Cloud Discovered Close to Earth
The cloud, named Eos, is chock-full of molecular hydrogen and possibly rife with star-forming potential in the future.
Lab Animals Face Being Euthanized as Trump Cuts Research
Animal testing remains a fundamental part of biomedical research. But as funding evaporates, mice, rats and even monkeys may be euthanized.
Amazon Launches First 27 Project Kuiper Internet Satellites
The spacecraft are the online giant’s entry into beaming wireless service from space, but the company has much to do before it can compete with SpaceX’s Starlink.
NYT > Arts > Art & Design
How Hauser & Wirth Took Over N.Y.C.’s Museums This Spring
Hauser & Wirth artists have major exhibitions everywhere you look, as a new analysis shows the rising influence of powerful art galleries on the city’s top museums.
Rosa Barba Lights Up MoMA With Her Love of Cinema
Rosa Barba’s films, sculptures and performances start with movies and the machines that make them. They end up in the realm of exuberant effects.
Painting From Memory, Salman Toor Conjures Passion and Freedom
As Salman Toor’s work has become more politically conflicted and emotionally raw, he finds himself wondering, “What am I doing here in America?”
Museum’s Benin Bronzes Are Reclaimed by Wealthy Collector
The royal leader of the Kingdom of Benin sought the return of artifacts displayed at the Museum of Fine Arts, Boston. The collector who owned them took them back instead.
A Stunning New Pool in Central Park Helps Heal Old Wounds
The $160 million Davis Center, with upgrades to six bucolic acres and a lake, writes a new chapter for the Harlem end of the park.
NYT > Technology
Secret Deals, Foreign Investments, Presidential Policy Changes: The Rise of Trump’s Crypto Firm
World Liberty Financial has eviscerated the boundary between private enterprise and government policy in ways without precedent in modern American history.
With Trump In Power, Foreign Crypto Companies Make Inroads in US
The prime example is Tether, a firm that regulators once targeted. Its chief executive recently hobnobbed in Washington with lawmakers and lobbyists.
House Passes Bill to Ban Sharing of Revenge Porn, Sending It to Trump
The Take It Down Act, which united a coalition of conservative and liberal lawmakers, criminalizes the nonconsensual sharing of sexually explicit images of others and requires companies to remove them.
Amazon Launches First 27 Project Kuiper Internet Satellites
The spacecraft are the online giant’s entry into beaming wireless service from space, but the company has much to do before it can compete with SpaceX’s Starlink.
How to Protect Your Phone While Traveling Abroad
Here are some best practices for safeguarding sensitive personal data.
BBC
BBC News
Government not taking climate seriously - advisers
The government has made little progress in preparing the UK for rising temperatures, climate watchdog the CCC says.
Blair says current net zero policies 'doomed to fail'
The former PM's call for a change of course is rejected by Downing Street but welcomed by the Tories and Reform.
The satellite that will 'weigh' world's 1.5 trillion trees
The new satellite will be able to see through clouds and forest canopies.
Area burned by UK wildfires in 2025 already at annual record
The prolonged dry, sunny weather in March and April created ideal conditions for wildfires to spread.
Spring's hot weather to be treat for nature lovers
A spell of hot weather will give a boost to nature as migratory birds return and butterflies emerge.
BBC News
Robot vacuums 'could water plants or play with cat'
Scientists, including researchers in Bath, have come up with 100 proposed uses for the robots.
Why is the M&S cyber attack chaos taking so long to resolve?
The company not saying who carried out the attack - or when their systems will be restored - suggests it's serious.
Some M&S stores left with empty shelves after cyber attack
The BBC understands food availability should be back to normal by the end of the week.
Call for ban on AI apps creating naked images of children
Children fear anyone could create sexual deepfake images of them, the children's commissioner says.
M&S customers in limbo as cyber attack chaos continues
The retail giant's online business remains suspended with no indication yet when it will be restored.
Sozial.de
Sozial.de RSS
Call for Abstracts in den Pflegewissenschaften: 16. DGP-Hochschultag
Zum 16. DGP-Hochschultag am 28. November 2025 ruft die Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. zur Einreichung von Beiträgen für Vorträge auf.
Diakonie: Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
Die Gesundheits- und Sozialwirtschaft ist mit fünf Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland ein großer Hebel, um die Treibhausgasneutralität voranzutreiben. Diesen Hebel sollte die künftige Bundesregierung nutzen, indem die Träger sozialer Infrastruktur bei der Wärmewende unterstützt werden, fordern Evangelische Bank und Diakonie Deutschland in einem gemeinsamen Appell. Dazu müsse das bestehende Finanzierungsmodell in der Branche angepasst werden, sodass Investitionen in nachhaltige Projekte – beispielsweise in die energetische Sanierung von Gebäuden durch bessere Wärmedämmung oder den Einbau effizienterer Heizungen – refinanzierbar werden.
Arbeitgeberverband Pflege: Darum werden Pflegeheimplätze immer teurer
Immer wieder sorgt der Kostenanstieg in der Altenpflege für Schlagzeilen. Der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) macht klar: Die Preisexplosion ist nicht naturgegeben, sondern Folge politischer Fehlsteuerung.
Starke Psyche – Starke Gesellschaft! BDP sieht Lücken im Koalitionsvertrag
Wir brauchen eine neue Kultur der Wertschätzung und des Vertrauens – und mit der Psychologie einen Motor für politische und gesellschaftliche Veränderungsprozesse.
Erfolgreicher Fachtag zu Schulprojekten mit Wunsch nach mehr Austausch in Hamburg
Unter dem Titel „Schulprojekte und Lerngruppen in Hamburg – Quo vadis? Brücken und Barrieren“ fand am Donnerstag, den 3. April 2025, eine gut besuchte Fachveranstaltung an der Northern Business School statt. Ausrichter waren der Jugendhilfeträger Gangway e.V. und die NBS.
Süddeutsche Zeitung -Wissen
Wissen - SZ.de
Klimakrise: „Korallenbleiche ist immer unheimlich“
Aschfahl und tot statt bunt und lebendig: Mehr als 80 Prozent der Korallenriffe sind ausgeblichen, stehen kurz vorm Kollaps. Das hat weitreichende Folgen.
Artenkrise: Droht noch vor der Klimakatastrophe die Arten-Apokalypse?
Der Biodiversitätsforscher Matthias Glaubrecht warnt: Wir verlieren durch den Fokus aufs Klima die noch akutere Bedrohung aus dem Blick. Hat er recht? Ein Gespräch.
Blackout in Spanien und Portugal: Was über die Ursache des Stromausfalls bekannt ist
Der spanische Stromnetzbetreiber schließt eine Cyberattacke als Ursache vorläufig aus. 15 Gigawatt Solarleistung sind womöglich auf einmal weggebrochen. Was Experten sagen.
Stromnetz: Warum der Strom in Süddeutschland bald teurer werden könnte
Eine Aufteilung Deutschlands in fünf Strompreiszonen könnte viel Geld sparen, heißt es in einem lange erwarteten Bericht im Auftrag der EU. Was das für Verbraucher und Industrie bedeuten würde.
Psychologie: Nur Verlierer zeigen Schwäche
Die Gesellschaft wünscht sich den weichen Mann? Eine Studie zeigt: Gerade in wohlhabenden und fortschrittlichen Ländern entsprechen Männer und Frauen offenbar erst recht den üblichen Rollenklischees.
BMWi - Existenzgründungsportal
Ärztezeitung
News
Die Duftmarke: Inspirierend
Spirituelle Videosprechstunden bald „auf Kirche“ statt „auf Kasse“? Der nächste Papst könnte sich von innovativen Errungenschaften der moderner medizinischen Versorgung inspirieren lassen.
BGH klärt GOÄ-Abrechnung einer Astigmatismus-OP mit Femtosekundenlaser
Der Privatversicherer gestand dem Augenarzt einen Zuschlag für ambulante Laseranwendung zu, akzeptierte aber die gesonderte Abrechnung des Femto-Lasers nicht. Zu Recht sagt der Bundesgerichtshof.
Mütterliche Hypertonie beeinflusst offenbar geistige Entwicklung von Frühgeborenen
Hypertensive Störungen in der Schwangerschaft sind anscheinend ein unabhängiger Risikofaktor für neurologische Entwicklungsdefizite bei Frühgeborenen – besonders gilt dies für eine bestimmte Form.
Bild eines Lagereingangs mit Aufschrift „Impfen macht frei“ ist Volksverhetzung
Das Strafurteil gegen einen 65-jährigen, der die Coronaimpfung mit dem millionenfachen Mord im System der nationalsozialistischen Konzentrationslager gleichgesetzt hatte, ist rechtskräftig.
PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich
Die Niedergelassenen profitieren am meisten davon, dass private Krankenversicherer höhere Vergütungen zahlen als Krankenkassen. Mehr als die Hälfte des sogenannten Mehrumsatzes entfällt auf sie.
Bundesfinanzministerium
Aktuelles RSS-Feed
Regionale Entwicklungsbanken (Regional Development Banks, RDB)
Die Regionalen Entwicklungsbanken – als zweiter Stützpfeiler des Systems der multilateralen Entwicklungsbanken – finanzieren Projekte und Programme in den jeweiligen regionalen Einsatzländern. Überwiegend stellen die regionalen Entwicklungsbanken für Investitionen im öffentlichen Sektor einen Teil der notwendigen Finanzierung zur Verfügung.
Weltbankgruppe
Die Weltbankgruppe als global aktive multilaterale Entwicklungsbank ist einer der weltweit größten entwicklungspolitischen Akteure. Dies gilt nicht nur in finanzieller Hinsicht, sondern die Bank ist zugleich eine Ressource für Wissen und Informationen in nahezu allen entwicklungsrelevanten Bereichen wie Infrastruktur, Gesundheit, Bildung, guter Regierungsführung und zunehmend Klimaschutz.
IWF-Frühjahrstagung in Washington
Vom 23. bis 26. April 2025 war Bundesfinanzminister Jörg Kukies zur Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank in Washington, D.C. Finanzministerinnen, Finanzminister, Chefs der Zentralbanken und hochrangige Entscheidungsträger aus aller Welt kamen zur Frühjahrstagung zusammen – ein zentraler Ort für Dialog und Koordination in der internationalen Finanzpolitik.
Gesamtstaatliche Finanzplanung
Im Rahmen der europäischen Haushaltsüberwachung legen alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union die Grundzüge ihrer Finanz- und Wirtschaftspolitik sowie die Einhaltung der europäischen Fiskalregeln dar. Dies erfolgt in Form sogenannter mittelfristiger finanzpolitisch-struktureller Pläne sowie jährlicher Fortschrittsberichte.
Anwendung neuer BFH-Entscheidungen
Die Finanzverwaltung hat beschlossen, die folgenden Entscheidungen des Bundesfinanzhofs (BFH) in Kürze im Bundessteuerblatt Teil II zu veröffentlichen. Damit werden zugleich die Finanzbehörden die Entscheidungen allgemein anwenden.
RSS-Feed zum Thema Öffentliche Finanzen
Gesamtstaatliche Finanzplanung
Im Rahmen der europäischen Haushaltsüberwachung legen alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union die Grundzüge ihrer Finanz- und Wirtschaftspolitik sowie die Einhaltung der europäischen Fiskalregeln dar. Dies erfolgt in Form sogenannter mittelfristiger finanzpolitisch-struktureller Pläne sowie jährlicher Fortschrittsberichte.
Kurzübersicht der Haushalts- und Finanzdaten des Bundes März 2025
Die Haushalts- und Finanzdaten zur Entwicklung des Bundeshaushalts, Kreditmarktmittel, Steuereinnahmen des Öffentlichen Gesamthaushalts sowie Gewährleistungen.
Konjunkturelles Umfeld und Steuereinnahmen
Prognose und Analyse der inländischen sowie der ausländischen konjunkturellen Entwicklung sind ein wichtiges Mittel zur Fundierung der wirtschafts- und finanzpolitischen Entscheidungen.
Kommunalfinanzen
Die Kommunen sind staatsorganisationsrechtlich Teile der Länder, die das kommunale Haushaltsrecht regeln und die Verantwortung für eine aufgabengerechte Finanzausstattung ihrer Kommunen tragen. Der Bund unterstützt die finanzielle Situation der Kommunen im Rahmen seiner durch das Grundgesetz begrenzten Möglichkeiten.
Jörg Kukies im Interview mit ZEIT Online
„Wenn Trump den Eindruck hat, dass er mit der EU machen kann was er will, dann wird er das ausnutzen – auch in anderen Themenfeldern. Deshalb brauchen wir einen robusten Ansatz, auch wenn das kurzfristig mit zusätzlichen Kosten verbunden ist“, so Bundesfinanzminister Jörg Kukies im Interview.
RSS-Feed zum Thema Europa
Europäische Finanzhilfen im Überblick: EFSF
Die wichtigsten Zahlen zu den europäischen Finanzhilfen durch die Europäische Finanzstabilisierungsfazilität (EFSF) im Überblick – übersichtlich dargestellt in Grafiken und Tabellen.
Europäische Finanzhilfen im Überblick: ESM
Die wichtigsten Zahlen zu den europäischen Finanzhilfen durch den Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) im Überblick - übersichtlich dargestellt in Grafiken und Tabellen.
EU-Haushalt und Mehrjähriger Finanzrahmen
Das Bundesministerium der Finanzen gestaltet die Finanzen und den Haushalt der EU seit ihren Ursprüngen mit. Das Haushalts- und Finanzsystem stattet die EU planbar und verlässlich mit den benötigten Finanzmitteln aus.
#EuroABC: Europäische Finanzpolitik erklärt von A bis Z
Wer trifft sich im ECOFIN-Rat? Was steckt hinter den Abkürzungen SURE, MFR und FTT? Unser #EuroABC erklärt die wichtigsten Begriffe.
Was sind der ECOFIN und Eurogruppe?
Als ECOFIN wird der Rat der Europäischen Union in der Zusammensetzung „Wirtschaft und Finanzen“ bezeichnet. Die Eurogruppe ist ein informelles Gremium der EU, das im Protokoll 14 des Lissabonvertrags genannt wird.
RSS-Feed zum Thema Internationales/Finanzmarkt
Regionale Entwicklungsbanken (Regional Development Banks, RDB)
Die Regionalen Entwicklungsbanken – als zweiter Stützpfeiler des Systems der multilateralen Entwicklungsbanken – finanzieren Projekte und Programme in den jeweiligen regionalen Einsatzländern. Überwiegend stellen die regionalen Entwicklungsbanken für Investitionen im öffentlichen Sektor einen Teil der notwendigen Finanzierung zur Verfügung.
Weltbankgruppe
Die Weltbankgruppe als global aktive multilaterale Entwicklungsbank ist einer der weltweit größten entwicklungspolitischen Akteure. Dies gilt nicht nur in finanzieller Hinsicht, sondern die Bank ist zugleich eine Ressource für Wissen und Informationen in nahezu allen entwicklungsrelevanten Bereichen wie Infrastruktur, Gesundheit, Bildung, guter Regierungsführung und zunehmend Klimaschutz.
IWF-Frühjahrstagung in Washington
Vom 23. bis 26. April 2025 war Bundesfinanzminister Jörg Kukies zur Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank in Washington, D.C. Finanzministerinnen, Finanzminister, Chefs der Zentralbanken und hochrangige Entscheidungsträger aus aller Welt kamen zur Frühjahrstagung zusammen – ein zentraler Ort für Dialog und Koordination in der internationalen Finanzpolitik.
Entwurf einer Verordnung zur Bestimmung der erforderlichen Angaben und der Form der Meldung im Sinne des § 45 Absatz 5 Satz 1 des Geldwäschegesetzes (GwG-Meldeverordnung – GwGMeldV)
Die Verordnung sieht vor, dass Verdachtsmeldungen elektronisch zu übermitteln sind. Neben der Festlegung des technischen Übermittlungsformates legt die Verordnung zugleich die inhaltlichen Mindeststandards fest, die erfüllt sein müssen, damit die Meldepflicht gemäß §§ 43, 44 des Geldwäschegesetzes als erfüllt anzusehen ist.
Digital Finance Forum
Das Digital Finance Forum beim Bundesministerium der Finanzen ermöglichte drei Jahre lang einen dynamischen Austausch zwischen Politik und Praxis im Bereich Digital Finance. Mehr zu den Veranstaltungen und Ergebnissen des Forums gibt es auf dieser Seite.