Jugendhilfeportal
Jugendhilfeportal: Artikel
Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?
Landesjugendring kündigt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Journalisten-Verband einen Fachtag zu gelingender Pressearbeit an.
Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf
Eine gemeinsame Studie von Rand Europe und Eurochild zur Beteiligung von Kindern am politischen und demokratischen Leben in der EU, von der Europäischen Kommission in Auftrag gegeben, zeigt Wege auf, wie Kinder besser in die Politikgestaltung einbezogen werden können.
Nach der Pandemie mehr Jugendbeteiligung und Nachhaltigkeit
Die Katholische Landjugendbewegung Bayern fordert die Pflicht zur Jugendbeteiligung bei allen Planungen sowie neue Projekte zur besseren Verbindung von Wissenschaft und Jugendarbeit auf dem Land. Jugendpolitik und die Interessen der Jugend müssten gerade in neuen Planungen nach der Coronakrise berücksichtigt werden.
Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen
Die Fortbildung zum Zwangsvollstreckungsrecht richtet sich an Fachkräfte der Beistandschaft, die noch keine oder nur sehr wenig Erfahrung mit der zwangsweisen Durchsetzung von titulierten Unterhaltsansprüchen in der „Lohnpfändung“ haben. Das Online-Seminar wird angeboten vom Deutschen Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF).
Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung
Die Lebensqualität und psychische Gesundheit von Kindern setzen während des zweiten Lockdowns ihre Abwärtsspirale fort. Die seelischen Belastungen von Familien müssen ernst genommen werden, fordert die evangelische arbeitsgemeinschaft familie.