Herzlich willkommen auf der Seite der Forschungsstelle Soziale Arbeit. Hier erhalten Sie Informationen zu Forschungszielen, aktuellen Projekten, Veröffentlichungen und Forschungsthemen. Die Forschungsstelle Soziale Arbeit ist dem B.A. Studiengang Soziale Arbeit zugeordnet. Darüber hinaus gliedert sich die Forschungsstelle in die Forschungsabteilungen Sozialmanagement / Sozialwirtschaft und Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit.
Das Ziel der Forschungsstelle ist die Erforschung der sozialarbeiterischen Praxis, des Theorie-Praxis-Transfers sowie die sozialarbeitswissenschaftliche Weiterentwicklung der Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit. Die Forschungsfragen orientieren sich dabei an den jeweils fachspezifischen Fragestellungen der Sozialwirtschaft und des Sozialmanagements, der psychosozialen Beratung in Feldern der Sozialen Arbeit und der Innovation und aktuellen Entwicklungen im Diskurs der Sozialen Arbeit als Disziplin und Profession. Studierende der Sozialen Arbeit sind herzlich eingeladen, sich aktiv mit Forschungsvorhaben im Rahmen von Prüfungsleistungen und Abschlussarbeiten in die Forschungsstelle einzubringen.
Forschungsschwerpunkte und -themen Soziale Arbeit
Aktuell
Soziale Arbeit im internationalen Vergleich: Der Studiengang Soziale Arbeit hat seit März 2017 eine Kooperation mit dem Lehrstuhl für Soziale Arbeit an der staatlichen Landesuniversität Moskau. Im November 2017 wurde von beiden Hochschulen eine gemeinsame internationale Fachtagung zu dem Thema: Soziale Arbeit und Migration im Ländervergleich Russland und Deutschland veranstaltet. Die Tagung wurde in Bad Sooden-Allendorf, am Hauptsitz der DIPLOMA Hochschule ausgerichtet.
Zu diesem Thema ist im Springer-Verlag der Sammelband Soziale Arbeit und Migration erschienen, der neben einzelnen Beiträgen der Tagung weitere, wichtige fachwissenschaftliche Artikel enthält.
Weitere Forschungsschwerpunkte der Forschungsstelle sind:
- Soziale Diagnose / diagnostisches Fallverstehen in der Sozialen Arbeit
- Theorie – Praxis – Transfer / Praxisforschung
- Sozialarbeitswissenschaft / Theorie und Wissenschaftsentwicklung in der Sozialen Arbeit
Kontakt: soziale.arbeit@diploma.de
Forschungsschwerpunkte Sozialmanagement
Forschungsschwerpunkte
- Wirtschaftsformen des Sozialen
- Geschichte und der Kulturwandel des Hilfebegriffs in der Sozialen Arbeit
- Intermediäre Funktionen der Sozialen Arbeit und des Sozialmanagements
- Wirkungskontext: Sozialmanagement und Soziale Arbeit
- Wirkung von Finanzierungsformen auf die Leistungserstellung in der Sozialen Arbeit
- Digitale Transformationen
Kontakt: sozialmanagement@diploma.de
Forschungsschwerpunkte Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit
Forschungsschwerpunkte
- Systemisches Arbeiten
- Gesellschaftliche Entwicklung und Psychosoziale Beratung
- Psychosoziale Beratung in der Sozialen Arbeit
- Ressourcenorientierte Beratung und Teamentwicklung
- Professionalisierung/Qualitätsentwicklung von Psychosozialer Beratung in der Sozialen Arbeit
- Traumaberatung
- Achtsamkeit
- Entwicklung Psychosozialer Interventionen
- Neurobiologie von Beratung und Psychotherapie
Kontakt: psychosoziale-beratung@diploma.de
Zuletzt veröffentlicht: