Beratung

Buchvorstellung: "Beratung Lernen"

Seit dem 18.07.2025 ist das neue Buch von Prof. Dr. Jürgen Beushausen "Beratung lernen" im Handel erhältlich. Es erscheint bereits in der dritten Auflage in der utb / im Verlag Barbara Budrich.

Das Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in integrative und systemische Beratungskonzepte, um praxisnah die eigenen Beratungskompetenzen zu entwickeln und zu erweitern.

Beratung von Rechtsanwälten (2020)

Neuerscheinung zur Beratung von Rechtsanwälten

Es geht um die Frage der möglichen Durchführung von Beratung von Rechtsanwälten sowie mögliche Synergieeffekte, die durch diese Beratungen entstehen können. Die Beratungen können sich auf wirtschaftliche aber auch persönliche (z. B. Umgang mit Mitarbeitenden und/oder Mandanten) Aspekte beziehen. Dabei wird auch auf eine mögliche Problematik in Bezug auf die Verschwiegenheit eingegangen.

Miteinander in Zeiten der Pandemie (2020)

Covid-19 bringt das öffentliche Leben der Gesellschaft zum Erliegen. Das Virus dringt ein in jeden sozialen Winkel der Gesellschaft vom Bundeskanzleramt in der Millionenstadt Berlin bis in die stationäre Kinder-und Jugendhilfe auf dem Land. Covid-19 ist nichts, was wir uns gewünscht haben und dennoch hat sogar eine Pandemie positive Nebenwirkungen. 

Sounds of Science - Wissenschaftlicher Podcast (2020)

"Von der Wissenschaft hören Sie." 

Heiko Kleve und Jan V Wirth forschen seit vielen Jahren zur Professionstheorie in der Sozialen Arbeit unter Einbeziehung von philosophischen, soziologischen und sozialarbeitswissenschaftlichen Gesichtspunkten und Modellen wie dem Systemischen Arbeiten.

Lebensberatung (2019)

Am 29. November fand in Berlin die diesjährige JobMedi-Messe iM Congress Center am Berliner Messedamm statt. Zu dem Titel und Thema "Lebensberatung? - Wer braucht denn sowas?" hielt ich ein Referat, in dem ich soziologisch erläuterte und aufzeigte, dass die Beratungsbedarfe der Gesellschaft als auch die Bedarfe zur Lebensberatung der Individuen und Familien ansteigen werden.

Das Culturagram - eine psychosoziale Klärungs- und Arbeitshilfe für die Soziale Arbeit mit Immigrant*innen (2019)

In dem Beitrag wird das „Culturagram“ von Elaine P. Congress als psychosoziale Arbeitshilfe für Soziale Arbeit mit immigrierten Familien und Menschen vorgestellt. Das Culturagram als Verfahren der Einzel(fall)hilfe könnte auch in anderen nationalen Kontexten der sozialen Arbeit eine Lücke füllen, die es möglicherweise im Bereich der psychosozialen Verfahren und Methoden der Sozialen Arbeit für und mit immigrierten Familien gibt (siehe auch https://www.systemisch-arbeiten.info).