Wissen - SZ.de
Wetter: Wird das wirklich ein „Jahrhundertsommer“?
Deutschland könnte ein besonders heißer und trockener Sommer bevorstehen, sagen die Wetterdienste voraus. Aber kann man diesen Prognosen trauen? Wie Meteorologen auf die kommenden Monate schauen.
Biologie: Makabre Mode: Kapuzineraffen tragen fremde Babys auf dem Rücken
Forschende haben beobachtet, dass eine Gruppe männlicher Panama-Kapuzineraffen Babys einer anderen Affenart entführt und mit sich herumträgt – bis sie sterben. Warum?
Naturschutz: Schweinswal-Bestand in der Ostsee geht stark zurück
Nabu-Expertin warnt: Die Zahl der Schweinswale in der Ostsee ist allein seit 2016 um rund zwei Drittel geschrumpft. Grund sei vor allem die Stellnetzfischerei – aber nicht nur.
Weltraumforschung: Forscher planen Fischzucht auf dem Mond
Eine Forschungsgruppe aus Südfrankreich möchte Fischfarmen auf dem Mond aufbauen. So könnten auch Astronauten Fisch essen. Doch wie sollen die Tiere dort hinkommen?
Psychologie: Wer am häufigsten von der Arbeit träumt
Viele Menschen werden vom Stress im Büro bis in den Schlaf verfolgt. Besonders betroffen ist ausgerechnet eine Gruppe, bei der man es kaum vermuten würde.