Aktuelles aus unseren Forschungsstellen und Studiengängen

Selbstmanagement – mit Coachingtools. Ressourcen erkennen, nutzen und pflegen. 2. Auflage, erweitert mit Tools zum Hybrid- und Naturcoaching – von Dr. Thomas Hanstein

Die Erstauflage landete im „Coaching-Report“ (Rauen) im März 2020 auf Rang 1 der Coaching-Literatur. Die Neuauflage von „Selbstmanagement“ reflektiert die Veränderungen in der Coachinglandschaft mit der Corona-Pandemie. Es finden sich neuartige Coaching-Formate: virtuelles und hybrides Coaching sowie Naturcoaching. Farbige Motive authentischer Hybrid- und Naturcoachingprozesse ergänzen die bisherigen Visualisierungen und leiten die Leser*innen methodisch zum Selbstcoaching an.

European Fascia Researcher Exchange Meeting 2021

Zusammen mit der Technischen Universität München sowie dem Verein zur Förderung der Faszienforschung e.V. veranstaltete die DIPLOMA Hochschule ein internationales Colloquium zum Stand der aktuellen Faszienforschung am 10./11. Dezember 2021.

E-learning

Bedingt durch die Ereignisse im Frühjahr 2020 ist das e-learning in den Fokus geraten und vielfach in die Erwachsenenbildung implementiert worden. Dabei wird der Begriff missverständlich genutzt. Eigentlich werden immer Problematiken des e-teachings besprochen und nicht des e-learnings. Dieser Artikel soll die Begrifflichkeiten klären und das e-learning im engeren Sinne perspektivisch aufbereiten.

Traditionelle Europäische Medizin

Prof. Dr. Udo Stern
Studiendekan BSc. Naturheilkunde & komplementäre Heilverfahren an der DIPLOMA Hochschule


Die Traditionelle Europäische Medizin (TEM) ist geprägt durch Begrifflichkeiten der Humoralpathologie, Klostermedizin, der Elemente- und Konstitutionslehren sowie den darauf basierenden Behandlungsmethoden.